Auf dem stillgelegten Fest gibt es klare Meinungen und Fratzen.
Volksbelustigung. Mainz, Karfreitag 25.03.2016.
Rheinufer. Mainz, 25.12.2015.
Christuskirche. Weihnachten 2015. Mainz, 25.12.2015.
Eine Nacht wie heute. Mainz, 05.12.2015.
Mainz, Rheinufer, Brunnen, Pegel, Rheingold. 29.11.2015.
Zollhafen Mainz. 01.11.2015.
Stuhl. Kunsthalle Mainz, 04.10.2015.
Johann Georg Adam Forster. Kunsthalle Mainz. 04.10.2015.
Mainz. Wüste. 03.10.2015.
Rheinufer am Fort Malakoff. Mainz, 22.03.2015.
St. Peter. Mainz, 18.01.2015.
Platzbennenungen. Von Horst Wessel zum Hintern der Großherzogin. Mainz, 22.12.2014.
Manches ist ja echt für’n Arsch. Da nennt man die Brache schon Horst-Wessel-Platz und schwupp, muss Platz auf dem Schild für eine Leibgarde der Großherzogin gemacht werden. So was aber auch. Dass man auch damals schon Spaß verstand, zeigt die Bronze meines Nachnamensvetters Carl Moritz: Vorne Brüllen, hinten Arsch. Und den Schwanz für die Kriecher damals, schon sauber und dick ausgearbeitet.
Gut Mainz, dass ihr diesen Platz nach wie vor nicht umbenannt habt. Jeder Versuch wäre ein Zeichen des Unverständnisses.
Nachlesenswert: Auf mainz-neustadt.de.
Leiter am Rande der Krone. Mainz, Rheinufer. 16.11.2014.
Rechte Wienzeile. Wien, 5. Margareten. 25.09.2014.
Rockfield-OpenAir. Mainz-Kastel, 30.08.2014.
Regen am Rhein. Mainz, 10.08.2014.
NN 85,00. Mainz, 03.08.2014.
Stehen im Laden. Lissabon, 28.02.2014.
Schatten am Rhein. Mainz, 16.02.2014.
Der Wal ist weg! Teil 2. Mainz, 09.02.2014.
Der Wal ist weg! Mainz, 26.01.2014.
Betreten Sie nicht den Schlund. Mainz, 19.01.2014.
Ignaz, heilig. Mainz, 12.01.2014
St. Ignaz. Hort eines Apostolischen Vaters, in der Nische linker Hand beäugt von Kollegen Clemente. Gelegen in der Kapuzinergasse in der Mainzer Altstadt, ein Ort der Ruhe. Klassizistisch der Bau, das Innenleben kann das Barocke nicht verbergen.
Mitte Januar noch der volle Weihnachtsschmuck, lässt und zunächst auf eine orthodoxen Hintergrund schließen, Ignatius von Antiochia wird auch in dieser Kirche heilig angesehen. Doch ist St. Ignaz Teil des katholischen Bistums zu Mainz.
So sind wir zumindest nicht die einzigen Gestalten, bei denen sich der neutrale Beobachter fragen könnte, wie sie an diesen Ort verschlagen wurden.
Und wir gaben nichts für die Blumen.