Pécs besuchen wir spontan. Die Spontanität leidet etwas unter der einstündigen Busfahrt von Siklós nach Pecs, wir wissen aber, dass wir am richtigen Ort sind, als das Ortsschild Fünfkirchen erscheint. Das Geschichtliche ist anderswo nachlesbar, uns erleichtern k.u.k’s-Erbschaften die Kommunikation, auch wenn sich wie überall die Jüngeren mit der deutschen Sprache schwerer tun. Pécs wie Wedding.
Pecs. Ankommen am Busbahnhof.Pécs. Die kleine Innenstadt erscheint mietpreismäßig nur noch für hochpreisige Gastronomie (> 100% der Normalpreise) und für wenige kleine standhafte Läden bezahlbar. Für die Ketten (die gleichen wie in jedem deutschen Einkaufszentrum) muss ein solchen Zentrum in direkter Nachbarschaft hingeklotzt werden. Bleibt zu recherchieren, was in diesem mehrere Häuserblocks großen Gebiet vorher war. Die abendlich von der Sonne hell erleuchtete historische Bausubstanz zumindest wurde erhalten.Pecs. Herrschaftliche Architektur an zentraler Stelle. Assoziationen zu Zentralen tun sich auf.Pecs. Vor der Synagoge besteht Menschenjagd heute nur noch aus Kindern, die Hunde jagen.Pecs. Von der türkischen Herrschaftszeit liessen die Österreicher und wer sonst noch dort wütete, eine Synagoge über, die nunmehr das christliche Kreuz trägt.Pecs. Unterhalb der Kathedrale finde wir eine Bier- und Weinbar in einem muffigen Keller. Demgemäß sind die wenigen Aussenplätze vor einer Stahltür in den Untergrund und dem schmalen Weg dahin aufgestellt.Pecs. Theater? Oper? Man geht in gepflegter Kleidung aus und zeigt sich bei bestem Wetter vor dem Kulturbesuch auf der Straße.Pecs. Straßenbahngleisrelikt. Harrt der weiteren Nachforschung nach der Geschichte der Straßenbahn in Fünfkirchen.Pecs. Fitness für Geldhabende. Warum die Ungarinnen so schlank sind? Liegt nicht am Essen.Busbahnhof Pecs. Warten auf Godot. Oder ein Taxi. Oder einen Freund.Busbahnhof Pecs. Treppe aufwärts ins Nichts.
Nachtrag 06.10.2014:
Es gab – wie zu erwarten – früher eine Straßenbahn in Pécs. Relikte sind in der Stadt offenbar noch zu finden, die fotografierten Gleise jedoch sind ein 2000/2001 neu eingebautes Erinnerungsstück, schreibt: http://hampage.hu/trams/pecs/d_index.html.
Wikipedia en ist etwas ausführlicher. Es gab ehemals drei Linien, die letzte Fahrt fand bereits am 31. August 1960 statt.
Dort findet man auch einen Link, auf dem in ungarischer Sprache offenbar ein Abriss der Geschichte der Straßenbahn in Pécs zu finden ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.